Häufige Fehler bei der Anwendung japanischer Hautpflegeprodukte (und wie man sie behebt)
Japanische Hautpflege ist bekannt für ihren sanften und dennoch effektiven Ansatz, aber selbst kleine Fehltritte können Sie daran hindern, das begehrte Ziel zu erreichen. Mochi-Haut leuchten. Egal, ob Sie neu bei J-Beauty sind oder ein langjähriger Fan, hier sind die Die häufigsten Fehler, die Menschen machen – und wie man sie wie ein Profi korrigiert.
1. Übermäßige Reinigung oder Verwendung aggressiver Reinigungsmittel
❌ Fehler: Waschen Sie Ihr Gesicht mit heißem Wasser oder einem Reinigungsmittel mit hohem pH-Wert (wie viele westliche Schaumwaschmittel), wodurch die natürliche Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut zerstört wird.
✅ Fix:
-
Verwenden Sie ein pH-neutrales (5,5) Reinigungsmittel ( Hada Labo Gokujyun-Schaum ).
-
Waschen mit lauwarmes Wasser – niemals heißes!
-
Bei einer Doppelreinigung folgen Sie mit einem milchiges oder cremiges Reinigungsmittel ( Cow Brand Milk Cleanser ), wenn Ihre Haut trocken ist.
Anzeichen dafür, dass Sie zu viel reinigen: Spannungsgefühl nach dem Waschen, Rötungen oder vermehrtes Fetten (Ihre Haut überkompensiert!).
2. Überspringen des feuchtigkeitsspendenden Toners (Lotion)
❌ Fehler: Angenommen, Toner dienen nur zum Entfernen von Rückständen (wie westliche Adstringentien).
✅ Fix:
-
Wenden Sie eine Japanische Feuchtigkeitslotion ( Cezanne Skin Conditioner ) auf die feuchte Haut auftragen.
-
Schicht 2-3 mal für „Hautüberflutung“.
-
Profi-Tipp: Suchen Hyaluronsäure, Ceramide oder Glycerin in Zutaten.
Warum es wichtig ist: Japanische Toner bereiten die Haut auf die Aufnahme von Seren und Cremes vor 10x besser .
3. Produkte in der falschen Reihenfolge anwenden
❌ Fehler: Die Verwendung dicker Cremes vor Seren oder Essenzen blockiert die Aufnahme.
✅ Fix: Folgen Sie den Japanische Schichtregel: vom Dünnsten zum Dicksten.
-
Toner
-
Wesen
-
Serum
-
Emulsion (leichte Feuchtigkeitscreme)
-
Sahne (falls erforderlich)
Ausnahme: Ölreiniger geht immer Erste in PM-Routinen.
4. Reiben statt klopfen
❌ Fehler: Kräftiges Einreiben von Produkten führt zu Reizungen und Produktverschwendung.
✅ Fix:
-
Sanft klopfen mit den Fingerspitzen (insbesondere um die Augen herum).
-
Für Toner/Essenzen drücken Sie in die Haut mit Wattepads ( Marke Silcot ist ein japanischer Favorit).
Bonus: Durch Klopfen wird die Durchblutung angeregt und ein natürlicher Glanz erzielt.
5. Übermäßiges Peeling
❌ Fehler: Tägliche Verwendung von physikalischen Peelings oder starken Säuren (üblich in der westlichen Hautpflege).
✅ Fix:
-
Peeling 1-2x/Woche mit Enzympulver ( Tatcha, der Reislack ).
-
Für ein chemisches Peeling versuchen Sie Milchsäure (sanfter als Glykolsäure) oder PHA ( Curel Intensive Feuchtigkeitspflegelotion ).
Anzeichen für übermäßiges Peeling: Glänzende, aber straffe Haut, erhöhte Empfindlichkeit oder Ausbrüche.
6. Saisonale Anpassungen ignorieren
❌ Fehler: Das ganze Jahr über dieselbe Routine anwenden.
✅ Fix: Passen Sie sich an, wie es japanische Frauen tun:
-
Sommer: Leichte Gele ( Naturie Hatomugi Gel ) + zusätzlicher Sonnenschutz.
-
Winter: Fügen Sie einen Gesichtsöl ( Kosé Sekkisei Goldöl ) und Schlafpackung.
7. Zu viele Wirkstoffe gleichzeitig verwenden
❌ Fehler: Schichten von Retinol, Vitamin C und AHA/BHA (ein Rezept für Reizungen).
✅ Fix:
-
Abwechselnde Nächte für Wirkstoffe (z. B. Retinol PM, Vitamin C AM).
-
Folgen Sie immer mit einem beruhigendes Produkt ( Curel Intensive Feuchtigkeitscreme ).
J-Beauty-Geheimnis: Japanische Marken oft Wirkstoffe einkapseln (wie Shiseidos Retinol ) zur Reduzierung von Reizungen.
8. Vernachlässigung von Hals und Dekolleté
❌ Fehler: Hautpflege am Kiefer beenden.
✅ Fix:
-
Alle Produkte erweitern bis zur Brust .
-
Verwenden Sie ein Halsspezifische Creme ( Shiseido Benefiance Faltenglättungscreme ).
Warum? Am Hals ist das Alter aufgrund der dünneren Haut zuerst sichtbar.
9. Verzicht auf Sonnenschutz (sogar drinnen!)
❌ Fehler: Tragen Sie an sonnigen Tagen nur Lichtschutzfaktor auf.
✅ Fix:
-
Verwenden SPF50+ PA++++ täglich ( Biore UV Aqua Rich ).
-
Erneut anwenden alle 2 Stunden wenn im Freien.
Japanischer Hack: Suchen Sonnenstäbe ( Rohto Mentholatum Skin Aqua UV Stick ) für einfaches erneutes Auftragen.
10. Erwarten Sie Ergebnisse über Nacht
❌ Fehler: Ein Produkt nach einer Woche aufgeben.
✅ Fix:
-
Warten 4-6 Wochen um Ergebnisse zu sehen (Hautzyklen brauchen Zeit).
-
Nehmen monatliche Fortschrittsfotos um Änderungen zu verfolgen.
Geduld zahlt sich aus: Japanische Hautpflege konzentriert sich auf langfristige Gesundheit , keine schnellen Lösungen.
Bonus: Verwenden Sie die richtige Menge?
-
Toner/Essenzen: 3–5 Tropfen (genug, um die Haut zu befeuchten).
-
Seren: Eine erbsengroße Menge.
-
Cremes: Ein Klecks in der Größe einer Blaubeere.
Zu wenig = unwirksam. Zu viel = Abfall + verstopfte Poren.
Letzter Gedanke: Weniger ist mehr
Japanische Hautpflege lebt von Konsistenz, sanfte Pflege und intelligentes Auftragen von Schichten – keine überwältigende 10-Schritte-Routine. Beheben Sie diese Fehler, und Ihre Haut wird es Ihnen danken mit Ausstrahlung, Spannkraft und weniger Ausbrüche .
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Produkte? Entdecken Sie unsere Leitfaden für Anfänger zu J-Beauty oder senden Sie uns eine E-Mail an info@jbeauty.ch !